-
© DAAD/Liesfeld
Ausschreibung: Bereich „Medizinische Biotechnologie, Schwerpunkt Krebs- und Alzheimerforschung“Austauschprogramm für Junior-Experten 2020
Das Programm wurde verschoben und findet voraussichtlich vom 19. bis 27. September statt (Ankunft in Japan am 28. September). Die Bewerbungsfrist wurde bis zum 30. April verlängert. Aktuelle Informationen finden Sie auf der Seite des Ministry of Foreign Affairs of Japan. Das „deutsch-japanische Austauschprogramm für Junior-Experten“ soll nachhaltiges Interesse an der Forschungslandschaft des anderen Landes wecken. Längerfristig soll über den Ausbau des Kontakts zwischen deutschen und japanischen Forschern die Bildung von Netzwerken befördert werden.
-
© DWIH/Sofinowski
Internationales Mini-Symposium (Bericht)Energy Transition in Germany and Japan – Policies, Perceptions and
Am 17. Februar begrüßten das Heidelberg University Office Kyoto (HUOK) und das DWIH Tokyo ca. 50 Gäste zu einem gemeinsamen Mini-Symposium im Miraikan (National Museum of Emerging Science and Innovation).
-
© iStock
Das DWIH Tokyo wünscht Frohe Weihnachten
-
© DAAD
Exzellenzkommission wählt neue Exzellenzuniversitäten
Elf Universitäten aus 19 antragstellenden Universitäten und Universitätsverbünden wurden von der Exzellenzkommission für eine dauerhafte Förderung im Rahmen der Exzellenzstrategie ausgewählt.
-
© DWIH Tokyo
Projektförderung mit Japan unter der Beteiligung von Wirtschaft und Wissenschaft in den Bereichen Optik und Photonik
Das BMBF hat eine neue Förderbekanntmachung: Richtlinie zur Förderung von Vorhaben der strategischen Projektförderung mit Japan unter der Beteiligung von Wirtschaft und Wissenschaft in den Bereichen Optik und Photonik (Bundesanzeiger vom 27.06.2019) veröffentlicht.
-
© DAAD
GERiT-Informationsportal zu deutschen Forschungsinstitutionen
GERiT ist ein Informationsportal der DFG, das in Zusammenarbeit mit der HRK und dem DAAD, die deutschen Forschungsstandorte im In- und Ausland transparent darstellt. Vor allem Studierende und Forschende aus dem In- und Ausland können hier die für sie fachlich relevanten Forschungseinrichtungen in Deutschland finden. GERiT ist somit ein hilfreiches Tool für das internationale Forschungsmarketing, um den Forschungsstandort Deutschland zu bewerben.
-
© DWIH Tokyo
Praktikum beim DWIH Tokyo
Lernen Sie unsere Partner kennen und unterstützen Sie unser Website- und Veranststaltungsmanagement
- DWIH Tokyo
- Themen
- 2025: Globale Gesundheit
- 2024: Künstliche Intelligenz: Mensch und Gesellschaft im Fokus
- 2023: Die resiliente Gesellschaft
- 2022: Nachhaltige Innovationen
- 2021: Gesellschaft im Wandel – Auswirkungen der Pandemie
- 2020: Städte und Klima
- 2019: Künstliche Intelligenz
- 2018: Innovatives Arbeiten in einer digitalisierten Welt
- Autonomes Fahren
- Nanotechnologie
- Netzwerk
- Forschung & Innovation
- Aktivitäten & Service
- Jahresberichte