-
© DWIH Tokyo/iStock/GetYourPic
Ausschreibung: BMBFBioökonomie International 2022
[Deadline: 2022/12/14] Das BMBF hat eine Richtlinie zur Förderung internationaler Verbundvorhaben im Rahmen der Nationalen Bioökonomiestrategie „Bioökonomie International (Bioeconomy International) 2022“ veröffentlicht. Die Förderbekanntmachung ist auch für deutsch-japanische Projekte offen.
-
© DWIH Tokyo/iStock/William_Potter
Übersicht: Deutsche Botschaft TokyoSynthetische Kraftstoffe (e-fuels)
Die Deutsche Botschaft Tokyo hat Informationen zu “Synthetische Kraftstoffe (e-fuels): Forschung und Technologie in Japan –Zusammenarbeit mit Deutschland” zusammengestellt. Die Übersicht fasst die Förderprogramme, die Forschungsakteure in Japan und die Kooperationsprojekte mit Deutschland wie folgt zusammen:
-
© DWIH Tokyo/iStock/SolStock
Ausschreibung: ERCERC Starting Grants
[Deadline: 2022/10/25] Die ERC Starting Grants richten sich an talentierte Forschende, die eine unabhängige Karriere starten und eine eigene Arbeitsgruppe in einem EU-Mitgliedssaat oder einem zu Horizont Europa assoziierten Land aufbauen möchten.
-
© DWIH Tokyo/iStock/gorodenkoff
Übersicht: Deutsche Botschaft TokyoKünstliche Intelligenz (KI)
Die Deutsche Botschaft Tokyo hat Informationen zu Künstlicher Intelligenz (KI) – Forschung und Technologie in Japan und Zusammenarbeit mit Deutschland zusammengestellt. Die Übersicht fasst die Forschungsschwerpunkte, die Forschungsförderprogramme, die Forschungsakteure und die Zusammenarbeit mit Japan wie folgt zusammen:
-
© DWIH Tokyo
DFKIDFKI signs MoU for research lab in Japan
An important foundation stone has been laid for the planned establishment of a DFKI research lab in Japan: A cooperation agreement was signed with Osaka Metropolitan University, which describes the further procedure on the way to the “DFKI Lab Japan”.
-
© DWIH Tokyo
Ausschreibung: JSTSakura Science Exchange Program
Das Sakura Science Exchange Program der japanischen Regierung finanziert kurze Mobilitätsmaßnahmen (von 7 bis 21 Tagen) nach Japan für akademischen Nachwuchs aus dem Ausland (u.a. Studierende, Postdocs, Verwaltungsmitarbeitende bis 40 Jahre).
-
© DAAD
Call: DAADPostdocNetworking Tour “AI in Cyber Physical Systems”
[Deadline: 2022/08/01 23:59 (CET) ] Twice a year, the DAAD selects a group of outstanding postdoctoral researchers and experienced PhD candidates worldwide to participate in the Postdoctoral Networking Tour in Artificial Intelligence. The next tour takes place from October 10 to 14, 2022, and the focus is on Artificial Intelligence in Cyber Physical Systems. (Postdoc-NeT-AI, daad.de/ainet).
- DWIH Tokyo
- Themen
- 2025: Globale Gesundheit
- 2024: Künstliche Intelligenz: Mensch und Gesellschaft im Fokus
- 2023: Die resiliente Gesellschaft
- 2022: Nachhaltige Innovationen
- 2021: Gesellschaft im Wandel – Auswirkungen der Pandemie
- 2020: Städte und Klima
- 2019: Künstliche Intelligenz
- 2018: Innovatives Arbeiten in einer digitalisierten Welt
- Autonomes Fahren
- Nanotechnologie
- Netzwerk
- Forschung & Innovation
- Aktivitäten & Service
- Jahresberichte