-
© DWIH Tokyo/iStock/gorodenkoff
Bundesbericht Forschung und Innovation 2022 (BMBF)Daten und Fakten zum deutschen Forschungs- und Innovationssystem
Der Bericht bietet umfassende Informationen über die Forschungs- und Innovationspolitik in Deutschland. Die Website bietet außerdem eine interaktive Karte deutscher Forschungseinrichtungen und interaktive Diagramme zu F&E-Ausgaben, F&E-Personal und F&E-Ergebnissen.
-
© iStock
OIST is accepting applications for the FY2023Interdisciplinary Postdoctoral Scholar Fellowship (IPSF)
[Frist: 2022/11/15] The Okinawa Institute of Science and Technology Graduate University (OIST) is currently accepting applications for the Interdisciplinary Postdoctoral Scholar Fellowship program. The Fellowship provides a unique opportunity to advance researchers’ academic careers by conducting full-time interdisciplinary research and training with OIST faculty and respective research units.
-
Pressemitteilung (DWIH Tokyo)
Ausstellung „Faszination Wissenschaft“ von deutscher Fotografin Herlinde Koelbl erstmals in Japan (18.-23. Oktober)
Wer sind die Menschen hinter den größten Entdeckungen unserer Zeit? Und wie würden sie die Essenz ihrer Forschung zusammenfassen – in einer Skizze, Formel oder mit wenigen Worten auf der Handinnenfläche? Vom 18.-23. Oktober wird die Ausstellung „Faszination Wissenschaft“ der bekannten deutschen Fotografin Herlinde Koelbl zum ersten Mal in Japan zu sehen sein. Sie zeigt 38 Portraits von Nobelpreisträgerinnen und -trägern sowie Forschenden aus Japan und der ganzen Welt.
-
© DWIH Tokyo / Laura Blecken
Universität Bonn, Universität zu Köln und Japanisches Kulturinstitut KölnOnline-Ringvorlesung im Wintersemester 2022/23
Die Universität Bonn, die Universität zu Köln und das Japanische Kulturinstitut Köln veranstalten im Wintersemester 2022/23 eine offene Online-Ringvorlesung, bei der auch Gasthörer herzlich willkommen sind. Japanische Forscherinnen und Forscher, die sich hauptsächlich mit geistes- und sozialwissenschaftlichen Themen in Bezug zu Deutschland befassen, analysieren in dieser Ringvorlesung die Kultur und Gesellschaft Japans und stellen dabei aktuelle Fragen mit Blick auf Deutschland.
-
© OIST
Ausschreibung: OISTTheoretical Sciences Visiting Program (TSVP)
[Deadline: 2022/09/30] The Theoretical Sciences Visiting Program (TSVP) was launched in June 2021, with the goal of bringing leading theoretical researchers to the Okinawa Institute of Science and Technology (OIST) for extended visits. In keeping with OIST’s interdisciplinary mission, the TSVP spans all theoretical sciences including, but not limited to, mathematics, theoretical physics, computational sciences, and theoretical life sciences.
-
© DAAD Tokyo/Axel Karpenstein
DWIH Tokyo InterviewNeuer Direktor: Axel Karpenstein
Ende April 2022 endete die Amtszeit der bisherigen Direktorin Dorothea Mahnke und Axel Karpenstein wurde zum neuen Direktor des DWIH Tokyo ernannt.
-
© DWIH Tokyo/iStock/-Dant-
News: In Darmstadt wird eine der weltweit größten Teilchenbeschleuniger-Anlagen gebautAtome auf Kollisionskurs – Das Geheimnis der Masse lüften
Gigantische Baustelle: In Darmstadt entsteht eine Erweiterung eines Teilchenbeschleunigers. Mit ihm können elektrisch geladene Atome fast Lichtgeschwindigkeit erreichen. Das kann Fortschritte bei vielen Forschungen bringen. Aber auch die Kosten werden vermutlich steigen.
- DWIH Tokyo
- Themen
- 2025: Globale Gesundheit
- 2024: Künstliche Intelligenz: Mensch und Gesellschaft im Fokus
- 2023: Die resiliente Gesellschaft
- 2022: Nachhaltige Innovationen
- 2021: Gesellschaft im Wandel – Auswirkungen der Pandemie
- 2020: Städte und Klima
- 2019: Künstliche Intelligenz
- 2018: Innovatives Arbeiten in einer digitalisierten Welt
- Autonomes Fahren
- Nanotechnologie
- Netzwerk
- Forschung & Innovation
- Aktivitäten & Service
- Jahresberichte