-
© INNOspace Masters
Ausschreibung: INNOspace Masters 2025Energise Our Future – Cross-Industry Innovations Linking Earth and Space
[Deadline: 2025/03/24] INNOspace Masters is the international innovation competition organised by the German Space Agency at DLR in cooperation with ESA, Airbus and OHB. Launched in 2015, it is open to companies of all sizes, start-ups, research institutions and universities, as well as individuals from all over the world.
-
© HIAS
Ausschreibung: HIASHIAS Call 2026-27
[Deadline: 2025/03/31] The Hamburg Institute for Advanced Study (HIAS) provides individual fellowships offering researchers, artists, and cultural professionals the opportunity to pursue their projects on-site in Hamburg (3-10 months).
-
© Research Academy Ruhr
Ausschreibung: Research Academy RuhrResearch Explorer Ruhr
[Deadline: 2025/02/15] Research Explorer Ruhr is a two-week Summer Academy for international early postdocs. The program runs from 22 June to 5 July 2025. Participating universities: Ruhr University Bochum, University of Duisburg-Essen, TU Dortmund University.
-
© Nippon Boehringer Ingelheim Co., Ltd.
Deutsche Botschaft TokyoDer 61. Erwin-von-Bälz-Preis
Am 28. November 2024 fand in der Deutschen Botschaft in Tokio die Verleihung des 61. Erwin-von-Bälz-Preises statt – ein eindrucksvoller Meilenstein in über sechs Jahrzehnten medizinisch-wissenschaftlicher Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Japan. Unterstützt von Boehringer Ingelheim würdigt dieser renommierte Preis bahnbrechende Beiträge zur Verbesserung der menschlichen Gesundheit.
-
© GettyImages
Call: Leibniz Institute for Educational Media / Georg Eckert Institute (GEI)Georg Arnhold Senior Fellowship 2026
[Deadline: 2024/11/22] The Leibniz Institute for Educational Media | Georg Eckert Institute (GEI) is pleased to announce the Call for Applications for the 2026 Georg Arnhold Senior Fellow for Education for Sustainable Peace.
-
© iStock
BerichtBundesbericht Forschung & Innovation 2024
Der Bundesbericht Forschung und Innovation 2024 ist in digitaler Form erschienen und informiert umfassend über die Forschungs- und Innovationspolitik von Bund und Ländern. Er stellt die verschiedenen Elemente des deutschen Forschungs- und Innovationssystems mit Zahlen und Fakten übersichtlich und aktuell dar.
-
© DWIH/iStock/Cecilie_Arcurs
Ausschreibung: Japanisch-Deutsches Zentrum BerlinAustauschprogramm für Junior-Expertinnen und Experten (JEX)
[Deadline: 2024/09/30] Das Programm richtet sich an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bzw. zukünftige Führungskräfte öffentlicher Forschungsinstitutionen oder -abteilungen privater Unternehmen in Deutschland und Japan.
- DWIH Tokyo
- Themen
- 2025: Globale Gesundheit
- 2024: Künstliche Intelligenz: Mensch und Gesellschaft im Fokus
- 2023: Die resiliente Gesellschaft
- 2022: Nachhaltige Innovationen
- 2021: Gesellschaft im Wandel – Auswirkungen der Pandemie
- 2020: Städte und Klima
- 2019: Künstliche Intelligenz
- 2018: Innovatives Arbeiten in einer digitalisierten Welt
- Autonomes Fahren
- Nanotechnologie
- Netzwerk
- Forschung & Innovation
- Aktivitäten & Service
- Jahresberichte